materialgerecht

materialgerecht
ma|te|ri|al|ge|recht <Adj.>: einem bei der Herstellung, Gestaltung von etw. verwendeten ↑Material (1) entsprechend, gemäß, zu ihm passend: die Architektin versteht es, die Baustoffe m. zu verarbeiten, einzusetzen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Albert August Wilhelm Friedrich Kullrich — (* 30. Mai 1859 in Berlin; † 27. Juli 1934 in Dortmund) war ein deutscher Architekt und Stadtplaner. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Kullrich — (* 30. Mai 1859 in Berlin; † 27. Juli 1934 in Dortmund; vollständiger Name: Albert August Wilhelm Friedrich Kullrich) war ein deutscher Architekt, Stadtplaner und Baubeamter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen …   Deutsch Wikipedia

  • Frutighaus — von 1771 in Adelboden Ausserschwand Das Frutighaus ist ein traditioneller Bauernhaus Typ im Frutigland, im Kandertal und in der Gegend von Adelboden. Der Bauernhaustyp ist seit dem 15. Jahrhundert im Kandertal heimisch und zwei Drittel der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main — Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehltVorlage:Infobox Hochschule/Träger fehlt Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main Gründung 1832 Ort Offenbach am Main Bundesland Hessen Staat …   Deutsch Wikipedia

  • Leuer — Stefan Leuer (* 13. Mai 1913 in Bad Neuenahr; † 21. Februar 1979 in Köln) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer. Er zählt zu den bekannten Kirchenbauarchitekten des Rheinlandes. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke (Auswahl) 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Lübeck-Büchener Eisenbahn — Lageplan der Neubau Anlagen der LBE in Lübeck um 1908 …   Deutsch Wikipedia

  • Lübeck Hauptbahnhof — Daten Kategorie 2 Betriebsart Reiterb …   Deutsch Wikipedia

  • Stefan Leuer — (* 13. Mai 1913 in Bad Neuenahr; † 21. Februar 1979 in Köln) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer. Er zählt zu den bekannten Kirchenbauarchitekten des Rheinlandes. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werk (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Nymphenburger Schulen — Schulform Gymnasium, Realschule Gründung 1946 Ort München Land …   Deutsch Wikipedia

  • Nosseni-Altar — Der Nosseni Altar (2010) Der Nosseni Altar ist ein Renaissance Altar des Schweizer Bildhauers Giovanni Maria Nosseni (1544–1620) aus dem Jahr 1606 und gilt als dessen bedeutendstes Werk.[1] Er war der Hauptaltar der Dresdner Sophienkirche und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”